
Nachlassplanung
Bewahren Sie Ihr Lebenswerk und den Familienfrieden
Finanzielle Unabhängigkeit im Alter, ein gutes Gefühl weil Sie sinnvoll für die nächste Generation vorgesorgt haben oder weil Sie einen passenden Nachfolger für Ihr Lebenswerk im Unternehmen gefunden haben - all das ist eine schöne Vorstellung. Leider sieht die Realität in Deutschland anders aus.
"Über 75% hat keine Regelung für den Erbfall."
Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland hat keine Regelung für den Erbfall getroffen. In mehr als 50% aller Erbfälle ist Streit innerhalb der Familie durch fehlende oder fehlerhafte Regelungen vorprogrammiert. Das deutsche Erbrecht und die gesetzliche Erbfolge passen häufig nicht zu Ihren persönlichen Vorstellungen.
Eine aktive und frühzeitige Planung der Vermögensübertragung auf die nächste(n) Generation(en) (Nachfolgeplanung) sorgt nicht nur dafür, dass Sie Ihre persönlichen Vorstellungen zielgerichtet umsetzen können sondern auch dafür, eine mögliche Erbschaftssteuerbelastung zu reduzieren bzw. zu vermeiden. An erster Stelle sollte jedoch immer die Versorgung der übergebenden Generation stehen - sich „arm“ zu schenken, oft aus steuerlichen Gründen, ist ein genauso großer Fehler, wie das Übersehen von Liquiditätsrisiken durch die Erbschaftssteuer oder Pflichtteilsansprüchen. Dies stellt den überlebenden (Ehe)Partner oder die Erben vor Schwierigkeiten.
Der Blick vom Gipfel - Ihre Nachfolge regeln und optimieren
Im Erbfall können immer Situationen eintreten, die Sie vorher vielleicht nicht bedacht oder auch nicht berücksichtigt haben: Pflichtteilsansprüche, Liquiditätsengpässe durch die Erbschaftssteuer, ungewollte Erben, Erbengemeinschaften und, und, und…
Aus diesem Grund ist eine genaue Analyse Ihrer individuellen Situation für die optimale Planung der Vermögensnachfolge unverzichtbar.
"Planen Sie rechtzeitig Ihre Nachfolge, um Fallstricke aufzudecken und zu vermeiden!"

Ihr Mehrwert
-
Vollständige Aufnahme aller relevanten Vermögenswerte je Inhaber
-
Analyse der aktuellen Nachfolgeregelung ("Probesterben")
-
Darstellung der Erbquoten anhand der familiären Situation
-
Darstellung der steuerlichen Situation bei allen Erbgängen
-
Aufzeigen von Optimierungsmöglichkeiten
-
Erben, Schenken und Testament - die wichtigsten Grundlagen für Sie persönlich
-
Überprüfung der Nachfolgeplanung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt / Steuerberater aus meinem Netzwerk
Kennen Sie die Antworten?
-
Welche Auswirkungen hat die aktuelle Nachfolgeregelung auf Ihr Familienvermögen?
-
Wie sind die steuerlichen Auswirkungen im Todesfall von Ihnen bzw. Ihrem Partner?
-
Wie wirken sich vorzeitige Vermögensübertragen auf Ihre persönliche Situation im Alter aus?
-
Wie kann eine sinnvolle Vermögensverteilung innerhalb der Familie aussehen?
-
Ist das Familienvermögen geschützt?
-
Wie können Liquiditätsrisiken verhindert werden?